Angelkalender - Woche 34.

Angelkalender - Woche 34.

Die Angelsaison ist in Forellengewässern unwiderruflich vorbei. Die Forelleneier sind voll (versammelt), Wenn wir gefangen werden, legen wir sie ins Wasser. Wir nutzen die letzten Tage, um zu versuchen, eine der schlauen Forellen zu verspotten, Dies hat unsere Köder während der gesamten Saison erfolgreich auf ausgefallene Arten des Fischens gemieden. Wir versuchen auch, Äschen zu fangen, Sie fangen nur Fliegen an kleinen Haken. In Nicht-Forellengewässern, zusammen mit der nächtlichen Abkühlung des Wassers und der Festlegung des Wetters, Fischsuche, und damit nehmen sie, es wird gleichmäßiger und systematischer. Ende August und Anfang September können als universelle Periode bezeichnet werden. Während dieser Zeit nehmen sie im Grunde alle Fische für die am häufigsten verwendeten Köder. Gute Bisse passieren den ganzen Tag, obwohl sie abends zahlreicher sind.

Wir beginnen jetzt, uns auf das systematische und häufigere Fangen lebender Raubtiere vorzubereiten. Wir können Fisch als Köder verwenden, die in einem bestimmten Gebiet auftreten und keine definierte Schutzdimension haben. Alle anderen Köder können ebenfalls erfolgreich eingesetzt werden, beide pflanzlichen Ursprungs, sowie Tier, lebende und tote Fische und künstliche Fliegen. Lokale Fischer fangen an, Köderfische auf Lager zu fangen und lagern sie in handlichen Ruß. Angler, die aus der Ferne in die Fischerei kommen, fangen den lebenden Köder mit geeigneten Netzen oder mit einer Angelrute.

Viele Angler verachten zu Unrecht Fische, die keine größeren Größen und Massen erreichen, oder auch diese, dessen Fleisch eine beträchtliche Menge an feinen Knochen enthält und trotz der Tatsache, dass es lecker ist, lecker ist, Die richtige Vorbereitung ist mühsam.