Nach der Massenhäutung von Insektennymphen im Fluss, es kommt oft vor, dass die Fische nur die "Haut" sammeln, die auf dem Wasser schwimmt, das blieb von den Nymphen. Dieses Leder kann auch nachgeahmt werden. Guido beschreibt seine Lieblingsfliege.
Es gibt solche Tage, wenn kein einziges Insekt auf der Wasseroberfläche sichtbar ist. Trotzdem sind wir überrascht zu finden, diese Forellen und Äschen gehen eifrig hoch und sammeln ab und zu etwas. Könnten sie winzige Klappen von der Oberfläche entfernen?, Käfer oder Ameisen? Es ist sehr nervig, wenn die Fische selbst den kleinsten Köder völlig ignorieren, trockene Fliege am Haken Nr 24. Könnte es die Dicke des Führers sein? Immerhin habe ich mit einer Schnur gefischt 0,06 mm, und der Fisch ignorierte meinen Köder immer noch völlig. Gemessen an den Flossen, die unter der Oberfläche zu sehen sind, es muss ganz schön Äsche gewesen sein. Sie waren definitiv auch hungrig, denn nur so konnte ich mir erklären, dass der Fisch ständig an die Oberfläche kam. Was war mein Fehler?? Die Ausrüstung war nicht zu klobig. Ich habe eine Klasse Fliegenrute gefischt 3, Ich hatte einen langen Anführer 0,06 mm, Das Ende des Anführers wurde gefettet, und die Fliege floss direkt über den Fischbeständen. Die Technik war auch angemessen. Ich warf diagonal gegen die Strömung und führte die Fliege, damit es die Wasseroberfläche nicht verschmutzt… Viel, Na sicher, diese Fliege! Die Fische nehmen nicht, weil etwas” Ich stimme nicht mit meinem Köder überein. Genau das, was Äschen gerade aufnehmen? Ich habe lange die Wasseroberfläche untersucht, dann habe ich es mit meinem Anglerkollegen besprochen. Ergebnis: Der Fisch ging nicht zu den Fliegen oder Ameisen; Sie waren mehr an "Haut" interessiert., das ist es, Was von den Nymphen übrig bleibt, die häuten.
An die Oberfläche schweben
Nach der letzten Mauser am Grund des Flusses müssen die Nymphen aus dem Wasser steigen. Während sie an die Oberfläche steigen, fallen viele Nymphen hungrigen Forellen und Äschen zum Opfer. Nachdem die Hebephase vorbei ist, wartet das Dessert auf den wohlgenährten Fisch – Die "Haut" nach dem Häuten trägt sich auf der Wasseroberfläche. Es ist sehr nahrhaft. Es ist eigentlich ein Dessert für Forellen und Äschen, weil das Entfernen solcher Lebensmittel von der Oberfläche kein Problem ist. Es ist jedoch ein echtes Problem für Fliegenfischer und es ist sehr schwer zu lösen. Nein, denn was an einem Haken zu binden, das etwas, was ich denke, sollte eine Fliege genannt werden, es ahmte getreu die "Haut" einer Nymphe nach? Wahrscheinlich haben alle Fliegenfischer gesehen, wie sich die "Haut" nach dem Häuten von Nymphen auf der Oberfläche erhoben hat. Die "Haut" der Eintagsfliegennymphen ist besonders groß. Mai kann jedoch zu keiner Jahreszeit schwärmen, und sie sind auch nicht vor allem Wasserläufe zu finden. Fische fressen hauptsächlich Mauser kleiner Maylets, dann interessieren sie sich nicht für andere Lebensmittel. Eine solche "Haut" ist nur wenige Millimeter lang, transparent und hat kein "Volumen". Jemand hat das vor langer Zeit bemerkt, Sehr einfach gebundene Fliegen sind auch am effektivsten. Gleiches gilt für die Nachahmung der "Haut", die von den geschmolzenen Nymphen übrig geblieben ist. Diese Fliege ist so primitiv, dass es kaum verdient, eine Fliege genannt zu werden, aber ich denke ich habe schon darüber gesprochen. Zusammen mit meinen Freunden nennen wir es "echtes Leder".
Schnelle Bindung
Diese Nachahmung kann mit wenigen Bewegungen erfolgen. Hier ist keine Geschicklichkeit erforderlich, aber nur ein kleiner Seidenfaden und eine feine Linie. Von einer Angelschnur mit einem Durchmesser 0,10 mm wir schneiden 12-15 Zwei-Zentimeter-Stücke. In der Mitte von jedem von ihnen machen wir einen regelmäßigen Knoten. Schneiden Sie eines der hervorstehenden Enden der Linie direkt neben dem Knoten ab. Dann nehmen wir einen gewachsten Seidenfaden (8/0) in olivgrüner Farbe, Orange, braun oder beige. Wir wählen also nur natürliche Farben. Der Faden wird vom Auge bis zum Ellbogen um den Schaft des Hakens gewickelt und der Köderkörper ist fertig. Mein Rat ist, einen leichten Haken zu verwenden, um Trockenfliegen zu binden, z.B.. Nein 14-22 Partriges L4A. Dann binden wir die Angelschnurstücke sehr genau an den Hakenschaft in Höhe der Knoten. Es müssen Linienstücke in alle Richtungen herausragen. Wir binden den Endknoten, Wir sichern die Fliege mit Lack. Und es ist fertig! Die Fliege, die wir gemacht haben, bleibt perfekt auf der Wasseroberfläche. Zugegeben, es sieht nicht sehr schön aus, aber das wichtigste, das ist interessant für fische. Wenn der Fisch auf keinen beißt, sogar die beste Fliege, und gleichzeitig werden sie an die Oberfläche kommen, Das ist eine Chance dafür, dass die Versuchung durch "echte Haut" darauf hinausläuft, wie 1:1. Wenn ich übertreibe, Sie können mich ab heute "echte Haut" nennen.