GUDGEON
Wo soll man suchen??
Dieser Fisch ist in den meisten Nicht-Forellengewässern und in den ruhigeren Ausläufern der Forellenregion verbreitet.. Findet leicht verschlammte Stellen, durch flache Abschnitte mit einem harten getrennt, Kies- und Sandboden. An warmen und sonnigen Tagen entstehen große Schwärme an flachen Stellen mit schwacher Wasserströmung oder in kleinen Vertiefungen des Bodens. Es sucht nach Verstecken nur unter den Ufern, und wenn er sie dort nicht findet, bleibt ständig im Wasserlauf selbst.
Wann fischen??
Von Frühling bis Herbst, genau wie die Langhantel.
Ausrüstung.
Eine Stange mit einer zarten Spitze, Linie 0,10-0,15 mm (ohne einen Führer), Haken 14 - - 16, empfindlicher und ausgewogener Schwimmer.
Wurstköder.
Stücke von Regenwürmern, "Würmer”, Kuchen, rollen.
Methoden zum Fangen von Wurst.
Auf der Flucht, Die Tiefe muss also unbedingt eingestellt werden, so dass der Köder am Boden entlang zieht. Es kann leicht mit einem Lanyard oder einem Netz gefangen werden, das mit einem langen Griff an einer Felge befestigt ist (mit einem Filter).
Andere Kommentare.
Die Wurst ist ein wirksamer und lebenswichtiger Köder für alle Raubfischarten. Während des Transports ist es sehr empfindlich gegenüber Sauerstoffmangel im Wasser. Wenn es als bewaffneter Köder schwimmt, er versteckt sich gerne in Bottom-Up-Hindernissen, Deshalb sollten Sie die Tiefe der Stange so einstellen, so dass es etwas über dem Boden liegt. Während des Laichens ist es leicht, mit einer Angelrute zu fangen, nimmt den Köder sehr sicher. Es hat leckeres Fleisch, In der Tschechoslowakei wurde ein spezielles Gericht namens "Grundle" zubereitet..
WHITEFIN WURST
Kommt sporadisch im Donaubecken und seinen mährischen und slowakischen Nebenflüssen vor. Es hat keine wirtschaftliche Bedeutung. In Polen ist es vollständig geschützt.
Langer Schnurrbart
Es kommt in der Donau bei Bratislava und in einigen Nebenflüssen dieses Flusses vor. Es wird sehr selten gesehen. Es gehört zu den geschützten Fischen, auch in Polen.
KESSLERS WURST
Es kommt in der Region einiger Nebenflüsse der Donau vor; gelegentlich in der Donau selbst gefunden, im Wag-Becken, Hron und Tisa. Es ist vollständig geschützt. Nicht in Polen gefunden.